Die Restauration unseres DKW F12
in Bildern von April 2003 bis März 2008

Unser Auto Union DKW F12 als er Neu war ( Juni 1965 )

und hier im April 2003

nach der Fertigstellung im März 2008

mit dem Fahrwerk bzw. Rahmen sollte es losgehen

erstmal alles demontieren

Hier haben über Jahre Mäuse gewohnt.
2 große Eimer voll Nüsse und Papier waren da drin.

An dieser Stelle sind Sie rein und raus.

Der Rahmen kommt vom Strahlen.
Es ist noch was übriggeblieben.

Erstmal Grundierung auftragen.

Einige 2,5mm Bleche gekantet und in den Rahmen eingepasst.

Der Rahmen fertig lackiert.

Hinterachse mit Bremse.

kompl. überholt, neue Beläge, neue Manschetten im Bremszylinder.

Das Getriebe: sah gut aus, also nur neu eindichten.

Hinterachse und Getriebe eingebaut.

Vorderachse entlackt.

Das Ergebnis: Ein fertiges Fahrgestell mit Getriebe und Kühler.

Weiter geht es mit der Karosse, hier mußte ein Teleträger her.

Auch hier wieder viel viel Rost.

Ein bischen neues Blech geschnitten und gedängelt und grundiert.

Die Brille war nicht mehr zu gebrauchen.

Da ich glücklicherweise ein umfangreiches Lager habe, konnte ich auf eine neue Brille, neue Kotflügel und eine neue Motorhaube zurück greifen.
Die erste Anprobe.

Grundiert und passt.

Es wurde weiter zerlegt,

Gebrauchter Kotflügel hinten. Rep. Blech angefertigt und verschweißt.

Und wieder Anprobe, Spaltmaße usw. alles wird überprüft.

Nun gehts zum Lackierer

Jetzt wird es Zeit den Motor zu machen.

Hier hat schon länger nichts mehr gezündet.

Erstmal alles raus.

Alles Schrott.

Neue Kurbelwelle und Kolben

Von den neuen Teilen ist nichts mehr zu sehen.

Und Fertig

Der Lacker hat allas gegeben.

Jetzt nur noch zusammenbauen.

Fensterschacht Dichtung einbauen.

Neue Innen Verkleidung

Motor fertig eingebaut.

Die Scheiben sind eingebaut.

Der Sattler hat ganze Arbeit geleistet.

Der Innenraum.

Das war ein kleiner Auszug aus meiner 5 jährigen Restaurierungszeit.
Die meiste Zeit ist mit der Teilebeschaffung drauf gegangen.